Datum
|
Thema
|
Referent/in/en
|
01.04
|
Vorbesprechung
|
|
08.04.
|
Diskussion ausgewählter Beiträge
zum Computerspiel.
Andreas Lange, Storykiller
Claus Pias, Es mag wohl labor intus sein
Henry Steinhau: Berlin Connection
Lindley & Eladhari, Coherent Story Logic Design
Verbrugge, Modern Computer Narratives
|
|
15.04.
|
Erzählmodell Cliffhanger: Lara Croft.
Astrid Deuber-Mankowsky: Lara Croft - Modell, Medium, Cyberheldin. Frankfurt am Main 2001.
|
Lars Schmeink
|
22.04.
|
Computers as Theatre 1
Brenda Laurel: Computers as Theatre. New York etc. 1991.
Aristoteles: Poetik.
|
Michael Huth,
Timo Schurwanz
|
29.04.
|
Computers as Theatre 2
|
Michael Huth,
Timo Schurwanz
|
06.05.
|
Digitale Rollenspiele.
|
Ole J. Christiansen
Thomas Plischka
|
13.05.
|
Erzähltheorie 1
Matias Martinez, Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie.
München 1999.
|
Rebecca Hoffmann
Svenja Krause
|
20.05.
|
Feiertag
|
Rebecca Hoffmann
Svenja Krause
|
27.05.
|
Erzähltheorie 2
|
|
|
Pfingstferien
|
|
10.06.
|
Handlungsmodelle
Nach Martinez/Scheffel, S. 153:
Das Handlungsmodell der Suche.
Walter Burkert: Kulte des Altertums. Biologische Grundlagen der Religion.
München 1998. [Kap. III: Handlungsprogramm und Erzählstruktur].
Christopher Vogler: Die Odyssee des
Drehbuchschreibers. Über mythologische Grundmuster des amerikanischen Erfolgskinos.
Frankfurt am Main 1997.
|
Christoph Knollmann,
Jennifer Balewski,
Christopher Angsterz
|
17.06.
|
Einfache Formen
zum Beipiel episodisches Erzählen in oralen Gesellschaften
Walter J. Ong, Oralität und Literalität
Eric A. Havelock, Preface to Plato. A History of the Greek Mind
Eric A. Havelock, Als die Muse schreiben lernte
|
Niklas Domraschk
|
24.06.
|
„Metaerzählungen":
Typologien von Erzählmustern in Computerspiel-Rezensionen.
|
|
01.07.
|
Petrinetze,
Erzählmuster und Computerspiele
|
Lars Hodum
|
08.07.
|
Verfügungssitzung.
|
|